Links Icon Downloads Icon
  • Links
  • Downloads
  • Deutsch de
  • |
  • English en
Zurück zur Startseite LS-DYNA - FEM Software und Dienstleistungen von DYNAmore
  • Produkte
    • LS-DYNA
    • Modelle
    • Pre- and Postprocessing
    • Optimierung
    • Prozesskette
    • Materialkarten
  • Services
    • Berechnung im Auftrag
    • Entwicklung im Auftrag
    • Forschung
    • Material Competence Center
  • Fortbildung
    • Seminare
    • Konferenzen
    • DYNA-Examples
  • Unternehmen
    • Profil
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • 20 Jahre DYNAmore
  • News
    • Pressemitteilungen
    • DYNAmore Newsletter
    • Hans Newsletter
    • FEA Newsletter
    • DYNAmore auf Veranstaltungen
Sie sind hier
  1. Startseite

Suchergebnisse

9684 Inhalte gefunden
  1. On the numerical analysis of a carillon bell using LS-DYNA with a specific view on model validation

    In this contribution we focus on the validation of a numerical model for a carillon bell. Both, the realization of the numerical model and the experimental set up are described. The results of the experimental and numerical ...

    Existiert in Download / … / 2006 Deutsches LS-DYNA Forum / Implicit
  2. Wenn die Erde bebt: Detailuntersuchungen vor dem Hintergrund der neuen Erdbebennorm mit LS-DYNA

    Weltweit entwickeln Forscher genauere Methoden zur rechnergestützten Beurteilung der Standsicherheit von Gebäuden unter Erdbebeneinwirkung. Im Blickfeld ist dabei meist der Einsturz eines Gebäudes. Erfahrungen aus den Schäden der ...

    Existiert in Download / … / 2006 Deutsches LS-DYNA Forum / Implicit
  3. Simulation des Zusammenbaues und der Funktion unter Last, sowie der Optimierung einer Kunststoffmembran in einer Schmutzwasserpresse mit LS-Dyna implizit

    Mit diesem Bericht soll aufgezeigt werden, wie mit LS-Dyna implizit in sehr einfacher und effektiver Weise eine Zusammenbau- und Funktionssimulation durchgeführt werden kann. Am Beispiel einer Kunststoffmebrane in einer ...

    Existiert in Download / … / 2006 Deutsches LS-DYNA Forum / Implicit
  4. Numerical Analysis of the Balloon Dilatation Process Using the Explicit Finite Element Method for the Optimization of a Stent Geometry

    Endovascular stent surgery is a minimally invasive surgical procedure to treat disorders of the circulatory system as blockage of blood vessels caused by the build up of plaque (fatty deposits, calcium deposits, and scar tissue) in ...

    Existiert in Download / … / 2006 Deutsches LS-DYNA Forum / New Methods
  5. A User-Defined Element Interface in LS-DYNA v971

    The user-defined features in LS-DYNA are powerful tools that allow users in academia or industry to verify research results in the context of general and complicated finite element applications. Implementation work concerns only the ...

    Existiert in Download / … / 2006 Deutsches LS-DYNA Forum / New Methods
  6. Numerical Investigation on Collapse Kinematics of a Reinforced Concrete Structure within a Blasting Process

    In the present contribution numerical analyses were performed in order reach a prediction of the collapse kinematics of a real building subjected to blast loading. The collapse process is simulated with a pure finite element model and ...

    Existiert in Download / … / 2006 Deutsches LS-DYNA Forum / New Methods
  7. The Development of XFEM Fracture and Mesh-free Adaptivity

    The talk gives a brief insight into the development of XFEM Fracture and Mesh-free Adaptivity.

    Existiert in Download / … / 2006 Deutsches LS-DYNA Forum / New Methods
  8. Überblick über die aktuellen HP-Systeme sowie über die LS-DYNA- und Preisperformance dieser Systeme Existiert in Download / … / 2006 Deutsches LS-DYNA Forum / High Performance Computing
  9. SGI Altix XE Systeme für LS-DYNA Anwender Existiert in Download / … / 2006 Deutsches LS-DYNA Forum / High Performance Computing
  10. Neue Sun HPC-Systeme mit AMD Opteron CPUs

    Numerical simulation of real-world problems has become standard practice among manufacturers worldwide, helping to reduce costs and meet short time-to-market windows. At the same time, simulation has helped improve product quality, ...

    Existiert in Download / … / 2006 Deutsches LS-DYNA Forum / High Performance Computing
  • 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 465
  • 466
  • 467
  • 468
  • 469
  • 470
  • 471
  • ...
  • 969
  • Die nächsten 10 Inhalte

Weitere Informationen

Übersicht

  • Produkte
    • LS-DYNA
    • Modelle
    • Pre- and Postprocessing
    • Optimierung
    • Prozesskette
    • Materialkarten
  • Services
    • Berechnung im Auftrag
    • Entwicklung im Auftrag
    • Forschung
    • Material Competence Center
  • Fortbildung
    • Seminare
    • Konferenzen
    • DYNA-Examples
  • Unternehmen
    • Profil
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • 20 Jahre DYNAmore
  • Download
    • Handbücher
    • Anwendervorträge
    • Präsentationen
    • Broschüren
    • DYNAlook
    • Firmenlogo
  • News
    • Pressemitteilungen
    • DYNAmore Newsletter
    • Hans Newsletter
    • FEA Newsletter
    • DYNAmore auf Veranstaltungen

Kontakt-Informationen

DYNAmore

Gesellschaft für FEM Ingenieurdienstleistungen mbH

Industriestraße 2, D-70565 Stuttgart

Telefon +49 (0)711-459600-0

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Privacy Notice
  • Cookies Policy

Links zu sozialen Medien

  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube

Copyright Informationen

© 2025 DYNAmore GmbH, an Ansys Company.

Alle genannten Marken, Warenzeichen und Bilder sind Besitz Ihrer jeweilig registrierten Eigentümer. Das Recht zur Nennung bzw. Bildnutzung wurde freundlicherweise gewährt von Audi AG, Autoliv B.V. & Co. KG, Benteler SGL GmbH & Co. KG, BMW AG, Daimler AG, Dr. Ing. h.c. Porsche AG, DOW Inc., Egro Industrial Systems AG, e-Xstream enginering SA, Faurecia Automotive GmbH, Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH, Jaguar Ltd, Johnson Controls GmbH, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Ningbo Joyson Electronic Corporation, Opel Automobile GmbH, Rheinmetall Landsysteme GmbH, Sony Europe B.V. , Still GmbH, ThyssenKrupp Steel Europe AG, FILDERHALLE Leinfelden-Echterdingen GmbH, Universität Stuttgart und Volkswagen AG.